20. Juli 2022 — Gráinne Giles
Erfahre, wie du Kund*innen in jeder Phase der Customer Journey erreichst – durch Best Practices für Kampagnen, Empfehlungen zum Bildmaterial, oder Anleitungen für Measurement- und Mediaplanung. So erzielt deine Kampagne mit mehreren Zielen optimalen Erfolg.
Menschen kommen zu Pinterest, um zu träumen, zu planen und Ideen umzusetzen. Sie stöbern, entdecken und kaufen. Und obwohl die Customer Journey in der Marketing-Literatur oft als linearer Pfad beschrieben wird, wissen wir, dass das heute nicht immer der Fall ist. Marken konkurrieren um Sichtbarkeit, um Bildschirmzeit und jedes bisschen Aufmerksamkeit.
Was bedeutet das für Werbetreibende? Es wird immer wichtiger, in jeder Phase der Purchase Journey mit Kund*innen in Kontakt zu treten – doch das ist oft leichter gesagt als getan.
Pinterest Ads überzeugen hier mit ihrer einzigartigen Positionierung. Sie ermöglichen Werbetreibenden, einen ganzheitlichen Ansatz für den Measurement-Plan zu entwickeln, die Aktivitäten im unteren Funnel zu entlasten und gleichzeitig bessere Kampagnenergebnisse zu erzielen.
Möglich macht das eine Mediastrategie mit mehreren Zielen. Sie erleichtert nicht nur den Überblick, sondern unterstützt Marken dabei, relevant und präsent zu bleiben. Die Kund*innen werden in wichtigen Momenten erreicht – nämlich dann, wenn sie bereit sind, aktiv zu werden.
Eine Person kann zu jedem Zeitpunkt über den Kauf mehrerer Produkte nachdenken. Und für jeden dieser Käufe gibt es viele potenzielle Touchpoints, online wie offline. An jedem dieser Touchpoints kann man den Weg zum Kauf einschlagen. Vielleicht lassen sich auch ein paar Phasen überspringen und die Kaufentscheidung fällt schnell. Insgesamt ist die Journey also kurvenförmig geworden. Und eine Kampagne mit mehreren Zielen kann all diese unterschiedlichen Aspekte in ihrer Komplexität abbilden und bedienen.
Nutze diese Schritte, um Measurement, Performance und Ergebnisse zu maximieren – und, um den Shopper*innen während der gesamten Customer Journey im Kopf zu bleiben:
Verfolge einen ganzheitlichen Measurement-Ansatz: Indem du Markenaufbau und Kundengewinnung mit Performance verknüpfst, kannst du deine Mediaoptionen und Inhalte besser messen, planen, einkaufen und optimieren. So stellst du sicher, dass sich dein Media-Investment positiv auf Umsatz und Return on Ad Spend (ROAS) auswirkt.
Diversifizierung entlastet den unteren Funnel: Ein diversifizierter Mediaansatz nimmt die Last vom unteren Funnel. Wenn du deine Investitionen nur auf den unteren Funnel konzentrierst, verpasst du womöglich, neue Kund*innen im oberen Funnel zu targetieren. Das kann riskant sein, wenn diese Kampagnen nicht optimal performen. Denke stattdessen an den größeren Zusammenhang – und daran, wie du Kund*innen im gesamten Funnel erreichen kannst.
Erziele bessere Kampagnenergebnisse: Werbetreibende, die einen Ansatz mit mehreren Zielen verfolgen, verzeichnen mehr Erfolg als diejenigen, die mit einem einzigen Mediaziel arbeiten. Bei mehr als einem Ziel verstärken sich die Effekte, die in jeder Phase der Customer Journey zu besseren Ergebnissen führen – von einem um 45 % höheren ROAS1 bis hin zur Verdopplung des Sales Lift.2 Diese Strategie kann dazu beitragen, mehr Chancen und steigende Einnahmen für dein Unternehmen zu generieren.
Mit dem Ziel, die Awareness zu steigern und den Online-Umsatz anzukurbeln, entschied sich MATCHESFASHION dazu, eine Strategie mit mehreren Zielen einzusetzen. Die Marke kombinierte eine Conversion-Kampagne mit einer dauerhaft aktiven Awareness-Kampagne, um Shopper*innen in jeder Phase der Customer Journey zu erreichen.
Diese dauerhaft aktive Kampagne sorgte für gesteigerte Brand Awareness. Sie wurde von saisonalen Tentpole-Conversion-Kampagnen für mehr Verkäufe ergänzt. Mit intelligentem Targeting erreichte die Marke durch Karussell-, Standard- und Videoanzeigen Nutzer*innen, die sich für Mode und Haushaltsprodukte interessierten. Alle Anzeigen enthielten einen klaren Call-to-Action, der die Shopper*innen zum Kauf inspirieren konnte.
Durch die Kombination von Zielen im oberen Funnel (wie etwa Awareness) mit Zielen im unteren Funnel (wie Conversions) erzielte MATCHESFASHION starke Ergebnisse – und das sehr schnell. Bei einer Steigerung des ROAS um 42 % und dem Anstieg des durchschnittlichen Bestellwerts (im Vergleich zur Performance vor der Strategie mit mehreren Zielen) plant die Marke nun, ihre Mediastrategie mit mehreren Zielen fortzusetzen.3
Bei Pinterest unterteilen wir den Funnel für Werbetreibende in drei verschiedene Mediaziele: Awareness steigern, Markenpräferenz bilden und Conversions steigern.
Werbetreibende können für jedes dieser Mediaziele Kampagnen launchen und Shopper*innen dauerhaft ansprechen, von der Inspiration bis zur Handlung.
Entdecke, wie eine diversifizierte Mediastrategie deine Ergebnisse auf Pinterest verbessert. In unserem Leitfaden findest du jede Menge Best Practices für Kampagnen, Empfehlungen zum Bildmaterial, sowie Anleitungen zu Measurement- und Mediaplanung für alle Arten von Kampagnen mit mehreren Zielen.
Ob du bereits aktiv auf Pinterest wirbst, oder einfach neue Möglichkeiten auf der Plattform erkundest – unser Leitfaden hilft dir dabei, deinen Marketing-Mix mit einer effektiven Mediastrategie mit mehreren Zielen zu kombinieren.