31. Juli 2025
Auf Pinterest bekommst du mehr als nur passive Follower*innen. Hier kannst du eine aktive Community aufbauen, die deine Inhalte liebt und gerne damit interagiert. Aber wie genau erreichst du das? Befolge diese Tipps, um deine Zielgruppe auf Pinterest auf natürliche Weise zu vergrößern.
Veröffentliche regelmäßig neue Pins, um das Interesse deiner Zielgruppe dauerhaft aufrechtzuerhalten und neue Nutzer*innen anzusprechen. Idealerweise fügst du wöchentlich neue Inhalte hinzu, um das Engagement deiner aktuellen Zielgruppen zu sichern und im Laufe der Zeit noch mehr Menschen zu erreichen.
Statt dich auf eine bestimmte Anzahl an Pins zu zu konzentrieren, sollte dein Fokus auf den Inhalten selbst liegen. Am erfolgreichsten sind inspirierende, relevante Inhalte, die realistische Situationen zeigen, in denen Menschen mit deiner Marke interagieren. Vermeide dabei abstrakte Visuals oder Lifestyle-Bilder, die deine Marke nicht angemessen repräsentieren. Noch eine Möglichkeit, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu fesseln? Nutze verschiedene Arten des Storytellings – mit Formaten wie Videos, Karussell-Pins und Collagen sorgst du für Abwechslung. Du kannst auch vorhandene Assets wieder-
verwenden, um Zeit zu sparen und noch schneller noch mehr Inhalte zu veröffentlichen. Was auch immer du kreierst, beachte dabei unbedingt unsere Best Practices für Creatives.
Menschen verwenden Pinterest, um große und kleine Momente zu planen. Dabei kannst du viel Aufmerksamkeit auf Inhalte lenken, die ihnen beim Shoppen oder bei der Planung helfen. Überlege, welche Art von Informationen jemand für ein bestimmtes Ereignis benötigt, und gib dem Ganzen einen persönlichen Touch. In unserem Guide für Marketing-Momente 2025 findest du Empfehlungen für bestimmte Momente und Ideen, die du als Nächstes ausprobieren kannst.
Pinterest-Trends dauern fast doppelt so lange an wie Trends auf anderen Plattformen und stellen somit eine großartige Gelegenheit für nachhaltiges Engagement dar.1 Wir machen es dir leicht, relevante Trends mit maßgeschneiderten Insights zu erkennen, die alle auf echtem Plattform-Verhalten basieren. Entdecke interaktive Insights in unserem Trends-Tool. Dieses Tool zeigt Themen und Interessen, deren Beliebtheit zunimmt, für bestimmte Zielgruppen an. Alternativ findest du in unserem jährlichen Trend-Report unsere Vorhersagen für wichtige Trends, die das ganze Jahr über immer beliebter werden.
Nutzer*innen verwenden Pinterest wie eine Suchmaschine. Oft suchen sie nach allgemeinen Ideen oder Begriffen und nutzen die von uns vorgeschlagenen Suchergebnisse, um ihre finalen Pläne oder die Produktauswahl einzugrenzen. Folge unseren Best Practices für das Pin-Setup, damit deine Pins in den richtigen Suchergebnissen angezeigt werden.
Generell empfehlen wir, beim Erstellen eines Pins alle Felder auszufüllen. Einige Felder werden den Nutzer*innen nicht angezeigt, aber sie beeinflussen unsere Empfehlungssysteme im Hintergrund. Du solltest beispielsweise immer einen Titel und eine Beschreibung angeben sowie relevante Keywords verwenden, um deine Inhalte in den richtigen Kontext zu setzen. Möglicherweise siehst du bei den Pins auch die Option, bestimmte Themen vor der Veröffentlichung zu markieren. Füge Themen immer hinzu, wenn du die Möglichkeit dazu hast, denn so werden deine Inhalte noch mehr Menschen angezeigt.
Diese Regeln gelten auch für deine Pinnwände. Gib jeder Pinnwand einen passenden Titel und eine passende Beschreibung, da auch Pinnwände bei den Suchergebnissen angezeigt werden. Verwende eine aussagekräftige, beschreibende Sprache, damit deine Inhalte den relevanten Zielgruppen im richtigen Kontext angezeigt werden.
Wenn sich jemand deine Pins merkt, ist das ein Zeichen dafür, dass sie nützlich und inspirierend sind. Dies kann dazu führen, dass unsere Systeme diese Pins weiteren interessierten Nutzer*innen anzeigen. Ermutige deine Zielgruppe mit klarer Sprache und spezifischen CTAs, sich deine Pins zu merken. Je mehr Menschen sich deine Pins merken, umso größer wird deine Reichweite im Laufe der Zeit.
Sorge dafür, dass sich deine Zielgruppe wertgeschätzt fühlt. Behalte die Kommentare zu deinen Pins im Auge und antworte den Nutzer*innen, die Hilfe brauchen. Und das Wichtigste: Sei authentisch. Das Vertrauen deiner Zielgruppe aufzubauen ist ein kontinuierlicher Prozess. Also zeige den Follower*innen und Nutzer*innen, die mit deinen Pins interagieren, dass du ihre Unterstützung schätzt.