4. Oktober 2021—Lyndsay McGregor
Inspiration is the new influence. Mehr als 400 Millionen Menschen weltweit nutzen Pinterest jeden Monat, um sich inspirieren zu lassen und neue Ideen zum Ausprobieren und Kaufen zu entdecken.1 Und immer häufiger sind Content-Creator*innen und Marken ihre Ideengeber.
Wir sprachen vor kurzem mit drei ganz unterschiedlichen Content-Creator*innen aus Großbritannien, Frankreich und Deutschland, um herauszufinden, was sie an Pinterest im Vergleich zu anderen Plattformen besonders schätzen. Und das haben wir gelernt.
The Brooks Brother
The Brooks Brother aka Michael Brooks ist gebürtiger Kanadier und lebt in London. Er ist überzeugt, dass Make-up kein Geschlecht kennt. Als Pinterest-Creator nutzt er die Plattform, um seine auffälligen Looks und Tutorials mit seiner Zielgruppe zu teilen.
Darum nutze ich Pinterest
„Mit Pinterest finde ich ganz einfach das, wonach ich suche. Die Inhalte entsprechen immer genau meinem Geschmack und ich bleibe über die neuesten Trends auf dem Laufenden.
Das gefällt mir an Pinterest
„Es ist wichtig, eine Plattform zu haben, die Positivität fördert. Das motiviert mich, meine Persönlichkeit komplett in den Content einzubringen, den ich erschaffe. Als Content-Creator können wir ein negatives Umfeld nicht immer vermeiden. Manchmal scheint es, als ob das einfach zu unserem Job dazugehört. Wenn ich aber an positive und integrative Umgebungen denke, ist Pinterest die Nummer 1. Dort kann ich ohne Angst vor negativen Interaktionen einfach ich selbst sein und muss nicht die Erwartungen Anderer an mich erfüllen. Wir haben immer die Wahl, unsere Energie in Dinge zu stecken, die positiver sind und ich habe das Gefühl, dass Pinterest uns diese Wahl ganz leicht macht.“
„
Dort kann ich ohne Angst vor negativen Interaktionen einfach ich selbst sein und muss nicht die Erwartungen Anderer an mich erfüllen.“
The Brooks Brother
Poulette Magique
Die so genannte „Good Mood Designerin“ Poulette Magique (Cécile Boyer) ist Autorin, Designerin und Fotografin aus Frankreich. Ihre Idea Pins auf Pinterest zeigen ihre Liebe für DIY und Farben.
Darum nutze ich Pinterest
„Pinterest ist für mich ein buntes Moodboard. Ich suche mir Trends, Ideen, Farbkombinationen oder sogar Deko-Richtungen aus, die ich ausprobieren möchte. Im Moment finde ich zum Beispiel den Pastell-Trend richtig toll.“
Das gefällt mir an Pinterest
„Pinterest ist für mich das inklusivste und positivste Netzwerk. Ich fühle mich auf Pinterest absolut sicher und werde gehört. Ich kann meine Inhalte frei teilen, ohne dafür verurteilt zu werden. Und ich liebe es, neue Tutorials zu teilen. Aktuell bin ich großer Fan von Idea-Pins – es ist einfach fantastisch damit DIYs mit Voiceover zu erstellen.“
Zucker & Jagdwurst
Die Content-Creatorinnen Isa Zucker und Julia Justus sind das Berliner Duo hinter Zucker&Jagdwurst, einem veganen Foodblog, der beweisen will, dass vegan nicht langweilig sein muss. Die beiden teilen auf Pinterest schnelle und einfache Rezepte für pflanzliche Alternativen zu Comfort-Food-Klassikern.
Darum nutzen wir Pinterest
„Wir verlieren uns auf Pinterest – aber im besten Sinne! Manchmal suchen wir nur nach Rezepten für eine bestimmte Zutat, zum Beispiel „Auberginen Rezept“. Und mit Funktionen wie „Mehr davon“ landen wir kurz danach bei einem fantastischen Kuchenrezept, das wir sofort ausprobieren möchten. Auf Pinterest kann man von einem Stein zum nächsten springen, ohne zu wissen, wo man landen wird – das macht die Plattform so großartig.“
Das gefällt uns an Pinterest
„Die Arbeit, die wir jeden Tag in Pinterest stecken, zahlt sich langfristig aus – anders als auf anderen Plattformen. Das heißt, dass Pins, die wir schon vor Jahren kreiert haben, Jahr für Jahr gut ankommen, wenn die Zutaten oder das Gericht wieder Saison haben.“
„
Auf Pinterest kann man von einem Stein zum nächsten springen, ohne zu wissen, wo man landen wird – das macht die Plattform so großartig.“
Zucker & Jagdwurst
Pinterest-Nutzer*innen sind aufmerksam – sie scrollen nicht einfach nur passiv. Sie sind aktiv auf der Suche nach neuen Ideen, und bereit, sie umzusetzen, einzukaufen oder ihre eigene Version zu verwirklichen. Und sie wollen Content-Creator*innen und Marken mit guten Ideen und Produkten entdecken, denen sie vertrauen können.
Nutzer*innen kommen zu Pinterest, um sich positiv zu fühlen. Und Content-Creator*innen kommen hierher, weil eine positivere Umgebung auch eine inspiriertere Zielgruppe schafft. Dies ist der Ort, an dem deine Zielgruppe aktiv und aufmerksam ist – und unsere Analysen zeigen, dass positivere Online-Umgebungen einen Halo-Effekt auf die Marken haben, die dort zu finden sind.