Breuninger setzt auf eine Full-Funnel-Strategie und erzielt 11-fachen inkrementellen ROAS
Breuninger setzt auf eine Full-Funnel-Strategie und erzielt 11-fachen inkrementellen ROAS
Breuninger setzte zum Launch der neuen Herbst-Winter-Kollektion auf eine diversifizierte Full-Funnel-Strategie auf Pinterest und konnte so neben einer Steigerung der Markenbekanntheit und Kaufabsichten auch einen starken inkrementellen Anstieg der Verkäufe verzeichnen.
Breuninger gehört zu den erfolgreichsten Mode- und Lifestyle-Unternehmen Deutschlands und nutzt Pinterest bereits seit mehreren Jahren im Media-Mix. Breuninger setzt die Plattform Pinterest ein, um die Zielgruppe mit Inspiration rund um das Thema Mode und Outfit-Ideen anzusprechen und zum Kauf anzuregen. Denn Menschen suchen auf der Plattform nicht nur nach Mode-Inspiration, sondern stellen konkrete Outfits zusammen, die sie dann auch shoppen.
Inkrementeller ROAS1
Anstieg der Markenbekanntheit in der Kernzielgruppe2
Anstieg der Kaufabsicht in der Kernzielgruppe2
Um eine starke Awareness für die Herbst-Winter-Kollektion 2023 zu erreichen und Pinterest-Nutzer*innen entlang der User Journey auf der Plattform bis zum Kauf zu begleiten, setzte Breuninger auf Pinterest über vier Wochen hinweg auf eine Full-Funnel-Strategie. Klare Ziele waren die Steigerung der Awareness, Markenpräferenz und Conversions.
Dabei nutzte Breuninger eine Vielzahl an verschiedenen Anzeigenformaten: So kam zur Steigerung der Awareness neben unterschiedlichen Video-Anzeigenformaten auch Premiere Spotlight in der Suche zum Einsatz. Mit dieser aufmerksamkeitsstarken Platzierung erreichte Breuninger die Nutzer*innen bereits im ersten Schritt ihrer Suche nach Inspiration. Um das Interesse weiter auszubauen, setzte Breuninger interaktive Formate wie Karussell-Anzeigen und Collections Ads ein und sorgte im nächsten Schritt mit Shopping-Anzeigen dafür, dass Nutzer*innen die Kollektion direkt erwerben konnten.
Um den Impact des neuen Kampagnen-Setups zu bewerten, wurde die Kampagne mit Brand-Lift- sowie Sales-Lift-Studien begleitet.
Die Full-Funnel-Strategie übertraf in Kombination mit der Diversifizierung der Anzeigenformate die angestrebten Ziele und bescherte Breuninger einen 11-fachen inkrementellen Return on Ad Spend.1
Auch der signifikante Anstieg bei der Markenbekanntheit und Kaufabsicht sprechen für den Erfolg der Strategie: In der Kernzielgruppe wurde ein Anstieg bei der Markenbekanntheit von 4,8 Prozentpunkten und bei der Kaufabsicht von 3,1 Prozentpunkten gemessen.2 Diese starken Ergebnisse bieten eine exzellente Grundlage für eine Skalierung zu einer Always-On-Strategie.
„
Die Ergebnisse der Full-Funnel-Kampagne haben gezeigt, dass hierdurch sowohl die Markenbekanntheit als auch die inkrementellen Sales gesteigert werden können. Gerne möchten wir diesen Ansatz künftig fortführen und weiter ausbauen, um die gesamte Customer Journey zu nutzen und die Pinterest Nutzer*innen ganzheitlich anzusprechen.“
Teresa Schmitt
Head of Performance Marketing, E. Breuninger GmbH & Co.
Probiere auf Basis dieser Erfolgsstory folgende Pinterest Best-Practices aus, um mehr aus deinen Anzeigen herauszuholen:
Setze auf eine Full-Funnel-Strategie: Full-Funnel-Kampagnen erzielen eine bis zu 3-fache Conversion-Rate im Gegensatz zu Kampagnen mit nur einem Ziel.3
Diversifiziere die Auswahl deiner Anzeigenformate: Nutze und teste unterschiedliche Anzeigenformate und sorge so für vielfältige Touchpoints in der User Journey. Für Breuninger haben interaktive Formate (z.B. Collections Ads) die höchsten Sales- und Brand-Lifts erzielt. Aber auch die Kombination aus statischen und Videoformaten ist besonders wirksam.
Klares Branding auf Videoanzeigen: Wenn Videos in den ersten drei Sekunden ununterbrochen dein Branding beinhalten, steigert sich die Brand Awareness um das 3,6-fache.4 Mehr Infos findest du in den Best Practices.