(Gültig ab dem 30. April 2025.)
Vielen Dank, dass du Pinterest nutzt.
Diese AGB für Unternehmen („AGB“) regeln den Zugriff deines Unternehmens auf sowie die Nutzung von Webseiten, Apps, Diensten, Technologien, APIs, Widgets, Plattformen, Kanäle und anderen Produkte oder Features, die Eigentum von Pinterest sind oder von Pinterest betrieben werden („Pinterest“ oder „Dienst“), außer in Fällen, in denen wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass andere AGB (und nicht die vorliegenden) gelten. Im Rahmen dieser AGB bezieht sich „wir“ oder „uns“ auf die Partei, mit der du gemäß Abschnitt 15 („Vertragsparteien“) diese Vereinbarung triffst. Bitte lies diese AGB aufmerksam durch und wende dich an Pinterest, wenn du Fragen hast.
Du darfst den Dienst nicht nutzen, um etwas zu tun oder zu teilen, was diesen AGB widerspricht. Aus Gründen der Klarheit enthalten diese AGB die folgenden Bedingungen und Richtlinien und beziehen diese durch Verweis mit ein:
unsere Community-Richtlinien, in denen wir definieren, was auf Pinterest erlaubt ist und was nicht,
unsere Werberichtlinien und Händlerrichtlinien, die zusätzliche Richtlinien in Bezug auf Anzeigen und Händler auf Pinterest darstellen,
unsere Richtlinien für kommerzielle Inhalte und Markeninhalte, in denen zusätzliche Richtlinien erläutert werden, die für gesponserte, markenbezogene oder anderweitige kommerzielle Inhalte gelten, und
unsere Praktiken zur Durchsetzung unserer Richtlinien, in denen wir erläutern, wie wir unsere Richtlinien durchsetzen, einschließlich Einschränkungen in Bezug auf deine Inhalte auf Pinterest bzw. deine Nutzung von Pinterest.
Indem du ein Konto unter diesen AGB erstellst („Unternehmenskonto“) oder den Dienst nutzt bzw. darauf zugreifst, erklärst du dich damit einverstanden, diese AGB einzuhalten und stimmst zu, sie nicht wissentlich zu umgehen. Wenn du unseren AGB nicht zustimmst, bist du nicht berechtigt, Pinterest zu nutzen bzw. darauf zuzugreifen.
Pinterest inspiriert Nutzer dazu, das eigene Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Deshalb möchten wir Unternehmen wie deines dazu ermutigen, interessante und persönliche Ideen auf unserer Plattform einzubringen. Zur Bereitstellung unseres Diensts müssen wir in der Lage sein, dich und deine Interessen zu identifizieren. Dazu verwenden wir deine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen dazu findest du in unseren Datenschutzrichtlinien. Einige der angezeigten Inhalte stammen von Werbetreibenden. Als Teil unseres Diensts versuchen wir sicherzustellen, dass beworbene Inhalte für dich relevant und interessant sind. Beworbene Inhalte werden eindeutig gekennzeichnet.
a. Berechtigte Verwendung
Du bist nur zur Nutzung unseres Diensts berechtigt, wenn du einen bindenden Vertrag mit Pinterest eingehen kannst und diese AGB und alle geltenden Gesetze einhältst. Bei der Erstellung deines Unternehmenskontos bist du verpflichtet, vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die Verwendung eines Unternehmenskontos auf Pinterest oder der Zugriff darauf ist Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren untersagt. Wenn du im Auftrag eines Unternehmens, einer Organisation oder einer anderen Einrichtung ein Konto einrichtest, (a) bezieht sich die persönliche Anrede sowohl auf dich als auch auf die Einrichtung und (b) du versicherst, dass du ermächtigt bist, alle Berechtigungen und Lizenzen, die mit diesen Bedingungen bereitgestellt werden, zu gewähren, und die Einrichtung an diese Bedingungen zu binden. Des Weiteren verpflichtest du dich, diese AGB im Auftrag der Einrichtung einzuhalten. Ein Teil unseres Diensts wird in Form von Software angeboten, die auf einen Computer, ein Mobiltelefon, ein Tablet oder ein anderes Gerät heruntergeladen wird. Du nimmst zur Kenntnis, dass wir eventuell automatische Upgrades dieser Produkte vornehmen und dass diese Bedingungen auch für diese Upgrades gelten.
Falls wir schon einmal ein Konto von dir aufgrund eines Verstoßes gegen die vorliegenden AGB, eine unserer Richtlinien oder aus rechtlichen Gründen deaktiviert haben, bist du nicht berechtigt, ein neues Pinterest-Konto zu erstellen, außer wir erteilen dir nach unserem alleinigen Ermessen eine ausdrückliche schriftliche Genehmigung.
Durch die Nutzung von Pinterest stimmst du zu, nicht auf unbefugte Weise Daten oder Inhalte von Pinterest zu sammeln, zu durchsuchen, zu kopieren oder anderweitig auf sie zuzugreifen, z. B. durch die Verwendung automatisierter Mittel („Scraping“ ohne unsere ausdrückliche vorherige Erlaubnis) oder den Zugriff bzw. den Versuch des Zugriffs auf Daten, auf die zuzugreifen du nicht berechtigt bist.
Du bist nicht berechtigt, den Dienst (einschließlich zugehöriger Software) zu nutzen, auf ihn zuzugreifen, ihn herunterzuladen oder ihn anderweitig verfügbar zu machen, außer dies ist durch geltende Handelsbeschränkungen genehmigt, insbesondere Sanktionen durch die USA, die EU und das Vereinigte Königreich sowie Exportkontrollen. Du stimmst zu, den Dienst nicht für Zwecke zu nutzen, die durch geltende Handelsbeschränkungen verboten sind.
Jede in diesen AGB nicht ausdrücklich zugelassene Nutzung von Pinterest stellt eine Verletzung dieser AGB dar und stellt möglicherweise eine Verletzung von Urheberrechten, Markenrechten und anderen Gesetzen dar.
b. Unsere Lizenz für dich
Vorbehaltlich deiner Einhaltung dieser AGB und unserer Richtlinien gewähren wir dir hiermit eine widerrufbare, begrenzte, nicht exklusive, nicht übertragbare und nicht unterlizenzierbare Lizenz zum Zugriff auf den Dienst bzw. zur Nutzung des Diensts im Rahmen dieser AGB und unserer Richtlinien.
Soweit Bestimmungen in den AGB für Unternehmen im Widerspruch zu den AGB stehen, gelten die AGB für Unternehmen im Umfang des Konflikts.
a. Veröffentlichung von Nutzerinhalten
Pinterest gestattet dir, Inhalte wie Fotos, Videos, Kommentare, Links und andere Materialien zu posten. Im Rahmen dieser AGB wird alles, was du auf Pinterest veröffentlichst oder anderweitig zur Verfügung stellst, als „Nutzerinhalte“ bezeichnet. Alle Rechte an den Nutzerinhalten, die du auf Pinterest postest, sowie die alleinige Verantwortung dafür verbleiben bei dir. Alle Nutzerinhalte müssen diesen AGB und unseren Richtlinien entsprechen, einschließlich unserer AGB für Pinterest.
b. Verwendung deiner Nutzerinhalte durch Pinterest und andere Nutzer
Durch die Bereitstellung von Nutzerinhalten im Rahmen des Diensts gewährst du Pinterest und unseren verbundenen Unternehmen und Serviceanbietern sowie unseren Nutzern eine lizenzfreie, übertragbare, unterlizenzierbare, weltweite und nicht exklusive Lizenz zum Nutzen, Speichern, Anzeigen, Reproduzieren, Merken, Modifizieren, Erstellen abgeleiteter Werke, Monetarisieren, Herunterladen, Übersetzen, Aufführen und Verbreiten deiner Nutzerinhalte auf Pinterest, einschließlich zum Zwecke des Bewerbens und Weiterverbreitens des Diensts von Pinterest in Teilen oder zur Gänze. Nichts in diesen Bedingungen (i) begründet einen Anspruch auf Zahlungen zu deinen Gunsten oder auf einen Anteil an den Einnahmen aus einer Monetarisierung von Nutzerinhalten oder (ii) schränkt andere Rechte ein, die Pinterest unter Umständen an Nutzerinhalten hat, z. B. im Rahmen anderer Lizenzen. Wir behalten uns das Recht vor, Nutzerinhalte zu entfernen, ihre Verbreitung einzuschränken, sie zu ändern oder die Art und Weise zu ändern, wie sie auf Pinterest verwendet werden. Dies umfasst nicht nur Nutzerinhalte, die unserer Meinung nach gegen die vorliegenden AGB, unsere Community-Richtlinien, unsere Werberichtlinien, unsere Urheberrechtsrichtlinien, unsere Markenrichtlinien oder eine unserer anderen Richtlinien verstoßen, sondern auch andere Umstände, in denen wir der Meinung sind, dass solche Maßnahme im Interesse von Pinterest oder unseren Nutzenden liegen.
c. Speicherung deiner Nutzerinhalte
Nach der Kündigung oder Deaktivierung deines Kontos oder der Entfernung von Nutzerinhalten aus Pinterest können wir deine Nutzerinhalte für einen angemessenen Zeitraum sichern, archivieren oder prüfen. Zudem können Pinterest und unsere Nutzer deine Nutzerinhalte, die du oder andere Nutzer auf Pinterest gespeichert oder geteilt haben, aufbewahren, weiterhin verwenden, präsentieren, reproduzieren, sich merken, modifizieren, vorführen, verteilen und abgeleitete Arbeiten davon erstellen.
d. Wie wir Inhalte platzieren
Bei Pinterest zeigen wir sowohl Werbe- (bezahlte) als auch unbezahlte („organische“) Inhalte. Organische und bezahlte Inhalte werden abhängig von verschiedenen Faktoren separat platziert, unter anderem nach Relevanz für die Suchanfrage oder Interessen eines Nutzers, Bildqualität, Qualität der Domain und wie oft Nutzer mit den Inhalten interagiert haben. Bei organischen Inhalten spielt das Bestehen oder Nichtbestehen einer Werbebeziehung mit dem Content-Creator keine Rolle bei unseren Ranking-Entscheidungen. Für den Anzeigeninhalt ist die Anzeigenauktion ebenfalls ein Faktor zur Platzierung. Wir stützen uns auf die oben beschriebenen und andere Kriterien, um sicherzustellen, dass die Nutzer frische, abwechslungsreiche und qualitativ hochwertige Inhalte sehen, die für ihre Interessen relevant sind und sie dazu inspirieren, ihr Leben nach ihren Wünschen zu gestalten. Weitere Informationen zu den Kriterien, die wir an unsere Anzeigen und Händler stellen, findest du in unseren Werberichtlinien und in den Händlerrichtlinien.
e. Deine Verantwortung bezüglich deiner Nutzerinhalte:
i. Gegenüber Pinterest und unserer Community.
Pinterest bietet dir und anderen Nutzern einen kreativen und positiveren Ort, an dem ihr Sachen, die euch gefallen, entdecken könnt. Damit dies so bleibt, bist du verpflichtet, unsere Pin-Etikette einzuhalten und unsere Richtlinien zu befolgen. Das Posten von Nutzerinhalten, die Gesetze oder Bestimmungen verletzen, oder auch jegliches Verhalten, das eine Verletzung von Gesetzen oder Bestimmungen unterstützt, ist untersagt. Dazu gehören auch Gesetze oder Bestimmungen deiner eigenen Branche sowie der Werbebranche. Du bist für Nutzerinhalte und die Inhalte Dritter verantwortlich, die auf deinen Pinnwänden gepostet wurden, und du versicherst und gewährleistest, dass Nutzerinhalte und die Inhalte Dritter auf deinen Pinnwänden allen geltenden Gesetzen und Bestimmungen entsprechen. Sofern in diesen AGB nicht ausdrücklich anders festgelegt, darf unser Dienst nicht ohne unsere Genehmigung verwendet, geändert, reproduziert, verteilt, verkauft, lizenziert oder anderweitig verwendet werden.
ii. Gegenüber Dritten
Pinterest erkennt die Rechte von Dritterstellern und anderen Inhaltseignern an und erwartet dasselbe von dir. Nutzerinhalte, die du auf Pinterest postest, müssen daher allen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und dürfen die Rechte Dritter nicht verletzen.
f. Durchsetzung
Wir sind berechtigt, gegen Nutzerinhalte vorzugehen, falls sie gegen diese AGB oder unsere Richtlinien verstoßen oder dies anderweitig gesetzlich zulässig oder erforderlich ist, z. B. indem wir den Zugriff auf Inhalte entfernen oder die Verbreitung einschränken. Außerdem sind wir berechtigt, Konten von Nutzenden zu sperren oder zu löschen, wenn sie wiederholt oder schwer Rechte Dritter an geistigem Eigentum verletzen, gegen das Gesetz, diese AGB oder unsere Richtlinien verstoßen, oder dies anderweitig gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Wenn wir Maßnahmen in Bezug auf deine Nutzerinhalte oder dein Konto ergreifen, versuchen wir, dich zu benachrichtigen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Gegebenenfalls bist du berechtigt, Entscheidungen zu widersprechen, die wir deiner Meinung nach zu Unrecht getroffen haben. Wir sind ein neutraler Vermittler und prüfen nicht alle Nutzerinhalte vor oder nach der Veröffentlichung im Dienst, daher übernehmen wir keine Verantwortung oder Haftung gegenüber Dritten für den Inhalt oder die Richtigkeit der von dir oder anderen Pinterest-Nutzern geposteten Nutzerinhalte, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist. Weitere Informationen dazu, wie wir unsere Richtlinien durchsetzen oder anderweitige Maßnahmen hinsichtlich Inhalten auf Pinterest ergreifen, findest du auf unserer Seite zur Durchsetzung.
g. Feedback von dir
Wir freuen uns, von unseren Nutzern zu hören, und interessieren uns immer für Möglichkeiten, Pinterest weiter zu verbessern. Wenn du Kommentare, Ideen oder Feedback einreichst, sind wir berechtigt, diese uneingeschränkt und entgeltlos zu verwenden. Mit deiner Einreichung verzichtet Pinterest nicht auf seinen Rechtsanspruch, ähnliches oder damit zusammenhängendes Feedback zu verwenden, das Pinterest bereits bekannt war, von seinen Mitarbeitern entwickelt wurde oder Pinterest von anderen zugetragen wurde.
Wir bieten Produkte an, mit denen Webseiten und Entwickler Pinterest-Funktionen für Nutzer (z. B. die „Merken“-, „Pinnen“- und „Folgen“-Buttons) („Webseiten-Funktionen“) anbieten können. Durch die Nutzung der Funktionen der Webseite stimmst du den Entwickler- und API-AGB zu.
Wenn du auf unsere dir von uns zur Verfügung gestellten Produktfeatures und -funktionen mit generativer KI („GenAI“) zugreifst und sie nutzt, erklärst du dich mit unseren AGB für GenAI-Creatives einverstanden.
Pinterest hat die Pinterest-Urheberrechtsrichtlinien und die Pinterest-Markenrichtlinien in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum geistigen Eigentum entwickelt und implementiert. Weitere Informationen findest du in unseren Urheberrechtsrichtlinien und unseren Markenrichtlinien.
Die Sicherheit unserer Nutzer ist uns wichtig. Auch wenn wir uns für die Sicherheit deiner Inhalte und deines Kontos einsetzen, kann Pinterest nicht garantieren, dass unbefugte Dritte nicht in der Lage sind, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Wir bitten dich darum, dein Passwort sicher aufzubewahren. Bitte benachrichtige uns unverzüglich, wenn du feststellst, dass die Sicherheit deines Kontos beeinträchtigt oder unberechtigterweise darauf zugegriffen wurde. Bei Konten, die im Auftrag eines Unternehmens, einer Organisation oder einer anderen Einrichtung erstellt wurden, bist du verpflichtet, sicherzustellen, dass nur befugte Personen auf das Konto zugreifen können.
Auf Pinterest können Links zu Webseiten, Diensten, Sonderangeboten oder anderen Veranstaltungen oder Aktivitäten Dritter sowie Werbetreibenden angezeigt werden, die nicht Pinterest gehören oder nicht von Pinterest kontrolliert werden. Wir unterstützen die Webseiten, Informationen, Materialien, Produkte oder Dienste dieser Dritten nicht und übernehmen keine Verantwortung dafür. Der Zugriff auf die Webseite, die Dienste oder den Inhalt Dritter über Pinterest erfolgt auf eigene Verantwortung und du erkennst an, dass Pinterest nicht für den Zugriff auf Webseiten, Dienste oder Inhalte Dritter oder für die Verwendung derselben haftet.
Pinterest kann dein Recht auf Zugang oder Nutzung des Diensts bei einem Verstoß gegen diese AGB kündigen, aussetzen oder einschränken. Wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist, lassen wir dir eine schriftliche Mitteilung zukommen. Für unsere geschäftlichen Nutzer aus der EU stellen wir in diesem Help Center-Artikel Informationen dazu bereit, wie du unser internes System zur Bearbeitung von Beschwerden nutzen kannst und wie das System funktioniert. Im Falle einer Kündigung bist du weiterhin an die Artikel 3, 4, 10 und 11–16 dieser AGB gebunden. Du kannst dein Konto jederzeit kündigen. Anweisungen zur Deaktivierung oder Schließung deines Kontos findest du in unserem Help Center-Artikel.
Wenn du dich im Rahmen unseres normalen Geschäftsbetriebs dafür entscheidest, dein Konto dauerhaft zu schließen, hast du nach der Kündigung deines Kontos keinen Zugriff mehr auf die von dir bereitgestellten oder generierten Informationen. Eine Beschreibung der Datenzugriffsrichtlinien von Pinterest findest du in den Datenschutzrichtlinien.
Du verpflichtest dich, Pinterest und unsere jeweiligen leitenden Angestellten, Mitglieder der Geschäftsleitung, Mitarbeiter und Beauftragten von jeglichen Ansprüchen, Klagen, Gerichtsverfahren, Streitigkeiten, Forderungen, Haftungen, Schäden, Verlusten, Kosten und Ausgaben, wie u. a. vertretbare Rechtsberatungs- und Buchhaltungskosten (einschließlich Kosten für die von Dritten angestrengte Verteidigung von Ansprüchen, Klagen oder Gerichtsverfahren), im Zusammenhang mit (a) deinem Zugriff auf unseren Dienst oder die Verwendung desselben, (b) deinem Nutzerinhalt oder (c) deinem Verstoß gegen diese Bedingungen schadlos zu halten.
Im gesetzlich zulässigen Rahmen werden unser Dienst und alle Inhalte auf Pinterest wie besehen ohne ausdrückliche oder implizite Gewährleistung jeglicher Art bereitgestellt.
PINTEREST LEHNT AUSDRÜCKLICH JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNGEN UND BEDINGUNGEN IN BEZUG AUF DIE MARKTFÄHIGKEIT, EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, NICHTVERLETZUNG VON SCHUTZRECHTEN SOWIE GEWÄHRLEISTUNGEN AB, DIE SICH AUS DEM NORMALEN GESCHÄFTSVERLAUF ODER HANDELSBRÄUCHEN ERGEBEN.
Pinterest übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Nutzerinhalte, die du, ein anderer Nutzer oder ein Dritter über unseren Dienst postet oder überträgt. Du nimmst zur Kenntnis, dass du eventuell mit Nutzerinhalt konfrontiert wirst, der falsch, anstößig oder nicht für Minderjährige geeignet oder anderweitig nicht für deine Zwecke geeignet ist.
PINTEREST HAFTET IM VOLLEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN WEDER FÜR INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, SPEZIELLE SCHÄDEN ODER FOLGESCHÄDEN ODER STRAFSCHÄDEN NOCH FÜR DEN DIREKTEN ODER INDIREKTEN VERLUST VON GEWINNEN ODER UMSATZ, DATENVERLUST, NUTZUNGSSCHADEN, VERLUST VON FIRMENWERT ODER ANDEREN IMMATERIELLEN WERTEN. DIE GESAMTHAFTUNG VON PINTEREST FÜR ALLE ANSPRÜCHE IM ZUSAMMENHANG MIT DEM DIENST IST IN JEDEM FALL AUF EINHUNDERT US-DOLLAR (100 USD) ODER AUF DIE VON DIR IN DEN LETZTEN DREI MONATEN FÜR DEN DIENST AN PINTEREST GEZAHLTE SUMME BEGRENZT, WOBEI DER JEWEILS HÖHERE BETRAG ZUR ANWENDUNG KOMMT.
Bei eventuellen Streitigkeiten mit Pinterest ist zunächst Pinterest zu kontaktieren, um die Streitigkeit möglichst außergerichtlich beizulegen. Wenn wir dich kontaktieren müssen, verwenden wir die in deinem Unternehmenskonto angegebene E-Mail-Adresse. Sollte die außergerichtliche Einigung zwischen dir und Pinterest nicht möglich sein, kommen wir hiermit überein, alle Ansprüche, Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen (einschließlich Unterlassungs- und billigkeitsrechtlichen Ansprüchen), die aus oder in Verbindung mit diesen AGB oder dem Dienst entstehen, im Rahmen eines wie nachfolgend beschriebenen verbindlichen Schiedsverfahrens (für qualifizierte Ansprüche) vor dem Gericht für Bagatellforderungen zu regeln. Dieser Artikel hindert jedoch weder dich noch uns daran, vor Gericht (oder vor einem Schiedsgericht) eine einstweilige Verfügung zu erwirken, um den Status quo zu erhalten oder diese Schiedsklausel zu Beginn einer Streitigkeit durchzusetzen.
In einem Schiedsverfahren lassen sich Streitigkeiten auf informellere Weise als bei einem Gerichtsverfahren beilegen. In einem Schiedsverfahren wird beispielsweise ein neutraler Schlichter anstelle eines Richters bzw. anstelle von Geschworenen eingesetzt, es ist eine beschränktere Offenlegung notwendig und das Verfahren ist nur beschränkt überprüfbar durch die ordentliche Gerichtsbarkeit. Schlichter können trotz der eingeschränkten Formalität denselben Schadensersatz und dieselben Unterlassungsansprüche zuerkennen wie ein Gericht, einschließlich Unterlassungsklagen. Du erklärst dich einverstanden, dass du durch die Annahme dieser AGB den U.S. Federal Arbitration Act (US-Schiedsgerichtsgesetz) als maßgeblich für die Auslegung und Durchsetzung dieser Bestimmung anerkennst, und dass beide Vertragsparteien auf den Anspruch einer Verhandlung vor einem Geschworenengericht oder auf eine Sammelklage verzichten. Zur Vermeidung von Zweifeln fällt dem Schlichter die ausschließliche Zuständigkeit zu, Streitigkeiten über die Auslegung, Anwendbarkeit und Durchsetzung dieser verbindlichen Schiedsvereinbarung beizulegen, einschließlich aller Streitigkeiten über die Schiedsfähigkeit. Diese Schiedsgerichtsklausel bleibt auch nach Auflösung dieses Vertrags und der Kündigung deines Unternehmenskontos bestehen.
Etwaige Schiedsverfahren werden von der Schiedsinstitution American Arbitration Association („AAA“) gemäß den jeweils gültigen Regeln für Verbraucherstreitigkeiten durchgeführt, sofern nicht anderweitig hierin festgelegt. Die entsprechenden Formulare findest du unter www.adr.org. Vorbehaltlich etwaiger anderer Vereinbarungen mit Pinterest wird das Schiedsverfahren im Bezirk (oder in der Gemeinde) deines Wohnsitzes durchgeführt. Alle Kosten für den AAA-Antrag sowie Bearbeitungs- und schiedsrichterliche Gebühren sind gemäß den Bestimmungen der AAA von der entsprechenden Partei zu zahlen. Pinterest ist jedoch bereit, für vertretbare Kosten deines Antrags, der Bearbeitungs- und schiedsrichterlichen Gebühren aufzukommen, wenn dein Schadensersatzanspruch 75.000 USD nicht übersteigt und gemäß den in der Federal Rule of Civil Procedure 11(b) festgelegten Standards nicht ungerechtfertigt ist. Falls sich dein Anspruch auf 10.000 USD oder weniger beläuft, gestehen wir dir das Recht der Entscheidung zu, ob das Schlichtungsverfahren nach Maßgabe der AAA-Richtlinien allein anhand der dem Schlichter bereitgestellten Unterlagen oder in einer telefonischen bzw. mündlichen Verhandlung durchgeführt werden soll, außer wie hierin vorgesehen. Übersteigt der Anspruch 10.000 USD, unterliegt der Anspruch auf eine Gerichtssitzung den AAA-Richtlinien. Ungeachtet der Form des Schiedsverfahrens erlässt der Schlichter eine schriftliche Entscheidungsbegründung, in der der wesentliche Sachverhalt und die daraus abgeleiteten Folgerungen für die Entscheidung dargestellt werden, auf denen der Schiedsspruch beruht, und der Schiedsspruch kann vor jedem zuständigen Gericht verkündet werden. ALLE ANSPRÜCHE MÜSSEN VON DEN PARTEIEN IN EIGENER PERSON UND NICHT ALS HAUPT- ODER NEBENKLÄGER IN EINER SAMMEL-, MASSEN- ODER GRUPPENKLAGE VORGEBRACHT WERDEN. EINE ZUSAMMENFASSUNG VON ANSPRÜCHEN MEHRERER PERSONEN DURCH DAS SCHIEDSGERICHT IST AUSGESCHLOSSEN, ES SEI DENN, BEIDE PARTEIEN STIMMEN DIESEM SCHRITT ZU. DURCH DEINE EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG MIT DIESEN AGB STIMMST DU ZU, DASS DU UND PINTEREST AUF DAS RECHT AUF EIN VERFAHREN VOR EINEM GESCHWORENENGERICHT UND AUF DIE TEILNAHME AN EINER SAMMELKLAGE VERZICHTEN. DEINE UNVERZICHTBAREN GESETZLICHEN RECHTE BLEIBEN VON DIESEN BEDINGUNGEN UNBERÜHRT. Sofern Forderungen, Rechtsstreitigkeiten oder Auseinandersetzungen in Bezug auf diese AGB, Pinterest oder unseren Dienst gemäß den anwendbaren Gesetzen oder anderen Bestimmungen nicht schiedsfähig sind, vereinbaren du und Pinterest, dass sämtliche Ansprüche oder Rechtsstreitigkeiten in Bezug auf Pinterest ausschließlich nach Maßgabe von Artikel 13 dieser Bedingungen beigelegt werden.
Bei Streitigkeiten im Rahmen der Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments zur Förderung von Fairness und Transparenz („P2B-Verordnung“), einschließlich Beschwerden, die nicht über das interne Beschwerdemanagementsystem gemäß Artikel 11 dieser Verordnung beigelegt werden konnten, ist Pinterest bereit, über die folgenden Organisationen eine Schlichtung mit europäischen Unternehmensnutzern durchzuführen: die Internationale Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) und das Centre for Effective Dispute Resolution (CEDR). Jeder Versuch, im Rahmen einer Mediation eine Einigung zur Beilegung einer Streitigkeit gemäß der Verordnung (EU) 2019/1150 des Europäischen Parlaments zur Förderung von Fairness und Transparenz („P2B-Verordnung“) zu erzielen, beeinträchtigt nicht dein Recht und das von Pinterest, jederzeit vor, während oder nach dem Mediationsverfahren ein Gerichtsverfahren einzuleiten.
Für diese AGB und deine Nutzung des Diensts gilt das Recht des Bundesstaats Kalifornien unter Außerachtlassung des Kollisionsrechts. Für alle Klagen, die nicht unter Artikel 13 (Schiedsgerichtsbarkeit) fallen, ist der ausschließliche Gerichtsstand für alle Ansprüche, Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten, die sich aus oder in Verbindung mit diesen AGB ergeben, der Gerichtsbezirk San Francisco County in Kalifornien oder der United States District Court for the Northern District of California. Klagen werden nach kalifornischem Recht entschieden.
Wenn du dich im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befindest, unterliegen diese AGB und deine Nutzung des Diensts den Gesetzen von England. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche, Streitigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten, die sich aus oder in Verbindung mit diesen AGB, Pinterest oder unserem Service ergeben, ist London, England, und unsere Streitigkeiten werden nach englischem Recht entschieden.
Benachrichtigungsverfahren und Änderungen an diesen Bedingungen
Pinterest behält sich das Recht vor, die Form und den Weg zu bestimmen, auf dem dir Benachrichtigungen zugestellt werden, und die Zustellung von Rechtsdokumenten kann auf unseren Wunsch auch auf elektronischem Wege erfolgen. Diese Bedingungen können sich gelegentlich ändern, die aktuelle Version ist jedoch immer auf unserer Webseite abrufbar. Von Änderungen, die wir als wesentlich erachten, setzen wir dich in Kenntnis.
Wenn du dich in der EU befindest, benachrichtigen wir dich mindestens 15 Tage vor dem Inkrafttreten der Änderungen an diesen AGB. Wir setzen Änderungen niemals rückwirkend um; alle Änderungen gelten also ab dem Datum des Inkrafttretens.
Wenn du auch nach der Bekanntgabe der Änderungen auf den Dienst zugreifst oder diesen verwendest, erklärst du dich mit den geänderten Bedingungen einverstanden.
Abtretung
Diese Bedingungen und die Rechte und Lizenzen, die darunter gewährt werden, sind nicht durch dich übertragbar und können nicht an eine andere Partei abgetreten werden, können aber von Pinterest uneingeschränkt abgetreten werden. Jede versuchte Übertragung oder Abtretung in Zuwiderhandlung dieser Geschäftsbedingungen ist null und nichtig.
Gesamter Vertrag/Salvatorische Klausel
Diese AGB, die Datenschutzrichtlinien und alle weiteren Zusätze, die du mit Pinterest bezüglich des Diensts vereinbarst, bilden die vollständige Vereinbarung zwischen dir und Pinterest hinsichtlich des Diensts und heben alle früheren Bedingungen auf, die du mit Pinterest bezüglich des Diensts vereinbart hast. Sollte eine Bestimmung dieser AGB für ungültig befunden werden, wird diese soweit nötig beschränkt oder für nichtig erklärt, die Gültigkeit der verbleibenden Bestimmungen dieser AGB bleibt davon jedoch unberührt.
Ausschluss des Verzichts
Kein Verzicht in den vorliegenden AGB gilt als weiterer oder fortgesetzter Verzicht auf diese oder jede andere Bestimmung; das Versäumnis seitens Pinterest, ein Recht oder eine Bestimmung gemäß dieser AGB geltend zu machen, gilt nicht als Verzicht auf ein solches Recht oder eine solche Bestimmung.
Parteien
Für Nutzer in Nordamerika oder Südamerika stellen diese AGB einen Vertrag mit Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA, dar. Für Nutzer, die außerhalb von Nordamerika oder Südamerika ansässig sind, stellen diese AGB einen Vertrag mit Pinterest Europe Ltd. dar, einem irischen Unternehmen, das in Dublin unter folgender Anschrift gemeldet ist: Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Da Pinterest ein weltweiter Dienst ist, erkennst du an, dass alle im Rahmen dieser Bedingungen gewährten Rechte und Lizenzen Pinterest, Inc. und allen seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen auf der ganzen Welt zustehen.
US-amerikanische Regierungsbehörden: Wenn du eine US-amerikanische Behörde bist, unterliegt deine Nutzung von Pinterest diesen AGB und dieser Ergänzung.
Bundesstaatliche und lokale US-Behörden: Wenn du eine staatliche oder lokale Behörde in den USA bist, gilt für diese AGB diese Ergänzung.
Gültig ab dem 30. April 2025.