30. August 2021 – Alejandro de la Villa und Michelle Okeke
Du bist es gewohnt, die Anzahl deiner Follower*innen im Auge zu behalten. Vielleicht sogar etwas zu genau. Doch Metriken erzählen nie die ganze Wahrheit: Die Qualität deiner Follower*innen spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.
Auf Pinterest bekommst du mehr als nur passive Follower. Hier kannst du eine aktive Community aufbauen, die deinen Content wertschätzt und damit interagiert. Aber wie genau erreichst du das? Befolge diese fünf Tipps, um deine Zielgruppe auf Pinterest zu vergrößern.
1. Erstelle jede Woche neuen Content
Je mehr Content du erstellst, desto höher sind deine Chancen, dass er auch gesehen wird. Dein Ziel sollte es sein, jede Woche neue Idea Pins zu erstellen. So sprichst du deine bestehende Zielgruppe an und maximierst auch dein Potenzial, neue Nutzer*innen zu erreichen.
2. Verwende Trends als Grundlage für deine Strategie
Informiere dich über die aktuellen Pinterest Trends, damit du relevanten Content für eine große Zielgruppe erstellen kannst. Nutze unser Trends-Tool, um die potentielle Reichweite verschiedener Themen zu ermitteln, zu denen du Content veröffentlichen könntest. Gib einfach ein Keyword ein um zu sehen, wie viele Nutzer im Laufe der Zeit danach gesucht haben. Diese Daten können dir bei der Entscheidung helfen, auf welche Inhalte du dich konzentrierst.
3. Füge deinen Pins Text-Overlays hinzu
Das Text-Overlay auf deinen Idea Pins hat Einfluss darauf, wie sie in der Pinterest-Suche angezeigt werden. Es ist ein Faktor für SEO auf Pinterest: Wenn du die richtigen Keywords wählst, erreichst du mehr Menschen.
Um die richtigen Keywords zu finden, kannst du das Pinterest Trends-Tool nutzen. Oder du suchst nach deinem Thema auf Pinterest und siehst dir an, welche Keywords vorgeschlagen werden.
4. Vor der Veröffentlichung ein Thema taggen
Bei Idea Pins und Video-Pins kannst du vor dem Veröffentlichen relevante Themen markieren. Das solltest du auch immer tun. Das Taggen von mehreren Themen, die mit deinem Content in Zusammenhang stehen, trägt dazu bei, dass deine Idee die Menschen erreicht, die sich dafür interessieren.
5. Fülle alle Pinnwand-Angaben aus
Auf Pinnwänden sammelst du deine Idea pins, nachdem du sie erstellt hast. Du kannst sie organisieren, wie du möchtest. Stelle sicher, dass du jedes Mal alle Detailangaben ausfüllst. Die Namen, Beschreibungen und Kategorien deiner Pinnwände wirken sich darauf aus, wie deine Inhalte in den Pinterest-Suchergebnissen angezeigt werden. Verwende eine aussagekräftige, beschreibende Sprache, um deine Auffindbarkeit in der Suche zu verbessern.
Eine Beziehung zu deiner Audience aufzubauen ist ein kontinuierlicher Prozess. Zeige dich authentisch und nahbar, damit dich deine Zielgruppe kennen und lieben lernen kann. Und auf Pinterest hast du mehr Chancen, Nutzer*innen zu erreichen, als auf anderen Plattformen. Deine Inhalte können langfristig gefunden werden – sie verschwinden nicht nach 24 Stunden. Weil Pinterest-Nutzer*innen deinen Content nach Interessen entdecken und nicht in einem chronologischen Feed, werden deine Idea Pins auch in den kommenden Monaten noch gefunden.