MediaMarkt erzielt starken ROAS mit Shopping-Anzeigen auf Pinterest
MediaMarkt erzielt starken ROAS mit Shopping-Anzeigen auf Pinterest
Mit Shopping-Anzeigen auf Pinterest konnte MediaMarkt in der wettbewerbsintensiven Vorweihnachtszeit das eigene umfangreiche Produktsortiment effizient und effektiv bewerben.
Die Always-on-Kampagne war ein voller Erfolg. Das spiegelt sich in einem 8x so hohen ROAS im Vergleich zur Pinterest-internen Benchmark1 und einem um 33 % niedrigeren CPA im Vergleich zum von MediaMarkt definierten Zielwert wider.2
Ziel der Kampagne war es, eine kaufbereite Zielgruppe zu erreichen und für das große Produktsortiment des Elektronikhändlers zu begeistern. Besonders während der Vorweihnachtszeit wollte MediaMarkt Nutzer*innen früh erreichen, die auf der Suche nach Geschenken waren.
Dafür wählte das Unternehmen Shopping-Anzeigen auf Pinterest. Neben der Conversion-Kampagne wurden aber auch Markenpräferenz-Kampagnen mit verschiedenen Anzeigenformaten zu wichtigen Momenten, wie z.B. zur Black Week, eingesetzt, um Pinterest Nutzer*innen in verschiedenen Phasen der Customer Journey anzusprechen und zu inspirieren.
so hoher ROAS im Vergleich zur Pinterest-internen Benchmark1
niedrigerer CPA (Checkouts) im Vergleich zum angestrebten Zielwert2
Shopping-Anzeigen sind Anzeigen mit jeweils einem Bild, die für die Interessen der Nutzer*innen relevante Produkte bewerben.
Mit Hilfe dieses Formats konnte MediaMarkt von Anfang an eine kaufbereite Zielgruppe ansprechen und Nutzer*innen für sie relevante Produkte zeigen - vom Lockenstab bis zur Waschmaschine.
Durch den Upload des Produktkatalogs des Händlers, die Einrichtung von entsprechenden Produktgruppen und das Hinzufügen von aussagekräftigen Produktinformationen konnten die dynamischen Produktanzeigen zielgerichtet an Nutzer*innen ausgespielt werden, die sich mit hoher Wahrscheinlichkeit gerade für dieses Produkt interessieren. MediaMarkt setzte hierbei auf das Targeting über die Meta-Daten des Produktfeeds, ohne Einschränkungen im demographischen Targeting.
„
Pinterest ermöglicht es uns, sowohl mit neuen als auch mit wiederkehrenden Kund*innen zu einem frühen Zeitpunkt der Customer Journey in Kontakt zu treten. Dadurch konnten wir die Verkaufszahlen steigern und gleichzeitig die Kampagne kosteneffizient ausspielen.”
Florian Heuberger,
Head of Media, MediaMarkt
Da Anzeigen auf Pinterest, egal in welchem Format, nicht stören, sondern einen Mehrwert für Nutzer*innen bieten, waren die Ergebnisse der Kampagne auch dementsprechend stark.
Die Shopping-Anzeigen auf Pinterest erzielten einen 8x so hohen ROAS verglichen mit der Pinterest-internen Benchmark1 und einen 33 % niedrigeren CPA (Checkouts) im Vergleich zum definierten Zielwert. Damit war die Kampagne auf Pinterest auch kosteneffizienter als auf anderen Social Media-Plattformen.2
Es hat sich zudem gezeigt, dass Produkte aus der Kategorie Garten sowie Haushaltsgroßgeräte, Notebooks & Tablets in Hinblick auf den ROAS während des vierten und wichtigsten Quartals für MediaMarkt am besten performt haben.
Auf Basis dieser Ergebnisse hat MediaMarkt die Laufzeit der Kampagne verlängert und will Pinterest auch in Zukunft als festen Bestandteil in der eigenen Strategie und im Mediamix verankern – sowohl bei nationalen Awareness-Kampagnen als auch bei Always-on-Performance-Kampagnen.
Probiere diese Pinterest Best-Practices aus, um mehr aus deinen Anzeigen herauszuholen:
Verwende Shopping-Anzeigen, um dein vielfältiges Angebot zu präsentieren.
Integriere Shopping-Kampagnen in eine Full-Funnel Strategie, um langfristig profitable Ergebnisse zu erzielen.
Optimiere den ROAS durch Maßnahmen wie Automatic Bidding, um deine Anzeigen so kosteneffizient wie möglich zu platzieren.