Oh my Goth
Gothic ist zurück
Gothic hält 2022 Einzug in den Mainstream und wird ein Stil für alle Altersgruppen. Zwar bleibt er seinem düsteren, geheimnisvollen Flair treu, zeigt sich aber von einer eleganteren, reiferen oder sogar kindlichen Seite: als Gothic Business Casual, Gothic Baby Kleidung und Gothic Küchendekor.
Content-Creator im Spotlight
Beauty-Creator und Drag Artist Lauren Elyse weiß einfach, wie man einen Gothic-Look kreiert. Dich erwarten Tutorials wie Metalhead-Make-up und Glam Graphic Liner – alle inspiriert von alternativer Musik und Subkulturen. Folge Lauren und entdecke deine ganz persönliche Goth-Ästhetik.
„Wer bei Gothic nur an tiefschwarze Outfits denkt, macht es sich etwas zu einfach. Ich glaube, dass das Gothic-Universum perfekt ist, um der eigenen Stimmung Ausdruck zu verleihen. Rot, düster, gemütlich, oversized oder sogar Cowboy – es ist deine Wahl. Für mich ist Gothic nicht gruselig, sondern macht Spaß!“
Regionale Highlights
Oh my Goth in den USA
Vor allem die USA werden „Oh my Goth“ ausrufen, denn dort wandert Gothic aus der Nische in den Mainstream. Die düstere Ästhetik wird sich auch in den digitalen Bereich übertragen – wobei Suchbegriffe wie Cybergoth besonders im Aufwind sind. Und die Generation Z? Sie kanalisiert ihre 90er-Jahre-Nostalgie in Suchbegriffen wie Mall Goth.
Überlege, Gothic-Elemente in das Bildmaterial deiner Marke zu integrieren. Dabei muss keineswegs alles total düster aussehen – schon ein dezent inszeniertes Goth-Accessoire in einem Fashion-Editorial, oder ein Gothic-Schlafanzug in einem Urlaubs-Fotoshooting können geheimnisvoll und faszinierend wirken.
Gothic zeigt sich 2022 auch von einer kindlichen Seite. Du kannst also auch Gothic-Babykleidung, Gothic-Schlafanzüge oder Gothic-Kostüme bewerben. Und selbst im Kinderzimmer werden Gothic-Akzente gern gesehen sein!
Setze auf schwarz. Zeig romantische und dekorative Elemente in dunklen Farben, von Tischdekorationen bis zu Küchengeräten, oder bewerbe auf deinem Bildmaterial schwarze Fassaden.
Ähnliche Trends