The Point: Menschen kommen immer öfter zu Pinterest, weil sie auf der Suche nach den neuesten Styles und Fashion-Trends sind. Sie wollen sich inspirieren lassen und erwarten hierbei ein persönliches Erlebnis, das genau auf ihren einzigartigen Geschmack und ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Online Shopping sollte sich wie ein Besuch in deinem Lieblingsgeschäft anfühlen, bei dem es um dich geht, um das, was du liebst, was zu dir passt und was dich interessiert. Und genau das finden Pinterest Nutzer*innen auf der Plattform. Denn bevor sie überhaupt wissen, wonach sie suchen, haben sie es hier schon gefunden.
Pinterest passt sich nämlich deinem persönlichen Style und Shoppingverhalten an und bietet dir Fashion-Content, der dich auf jeden Fall inspirieren wird. So findest du ganz bestimmt dein neues Lieblingsteil. Und genau das macht Pinterest zur Inspirationsquelle für jeden Fashion Fan.
Tatsächlich geben 80 % der Pinterest-Shopper*innen an, dass Pinterest ihnen wirklich personalisierten Fashion- und Styling-Content anzeigt.1 Das ist das 2,2-fache dessen, was Nutzer*innen über andere Social Media-Plattformen sagen.
Bei Pinterest finden Shopper*innen genau das, wonach sie suchen
Während Pinterest schon seit langem für DIY, Einrichtungstipps und Hochzeitsplanung bekannt ist, kommen jetzt immer mehr Menschen hierher, um auch ihren eigenen Modestil weiterzuentwickeln. Schon jetzt beschäftigen sich jeden Monat mehr als 9 Millionen Pinterest Nutzer*innen in Deutschland mit Fashion-Content auf der Plattform.2
Von Gen Z-Student*innen über kreative Millennials bis hin zu trendbewussten Rentner*innen. Denn sie alle sind auf der Suche nach Inspiration.
Für sie funktioniert Pinterest wie eine visuelle Suchmaschine, die sie auf Ideen bringt, die genau zu ihren Interessen passen. Beim Scrollen sammeln sie also immer mehr Inspiration dafür, was sie als Nächstes ausprobieren wollen. Und je mehr sie auf Pinterest suchen, umso persönlicher werden natürlich auch ihre Empfehlungen.
Zusätzlich lassen sich so auf Pinterest auch die Trends in der Community sehr gut erkennen. Für Women’s Fashion sind z.B. die Suchanfragen für 'häkeltop outfit' im Jahresvergleich um 944% gestiegen. Aber auch für Men’s Fashion holen sich Nutzer*innen Inspiration für ihre Alltagsoutfits oder besondere Anlässe. So sind z.B. die Suchanfragen für ‘outfit inspirationen alltag’ um 411% und die Suchanfragen für ‘outfit hochzeitsgast mann’ sogar um 816% im Jahresvergleich gestiegen.3
„
Auf Pinterest kann ich eine vorsortierte Auswahl von Produkten sehen, die mich zu meiner Kaufentscheidung inspiriert.”
Female Pinner, 35-44
Pinterest bietet ein persönlicheres Online-Shoppingerlebnis
Shopping auf Pinterest ist mehr als nur Kaufen oder Verkaufen. Hier dreht sich alles um Inspiration und Neuentdeckungen. Und das spiegelt sich auch im Verhalten der Pinterest-Nutzer*innen wieder:
Denn 9 von 10 Pinterest-Nutzer*innen geben an, die Plattform während ihres Kaufprozesses in Bezug auf Fashion zu nutzen.1 Außerdem geben 8 von 10 Personen an, dass Pinterest ihnen dabei hilft, sich für neue Fashion-Brands und -Produkte zu begeistern.1
Shopping auf Pinterest ist einfach anders: die Experience basiert nämlich komplett auf dem individuellen Geschmack und den persönlichen Werten der Shopper*innen. Außerdem kaufen die Menschen, aufgrund von Inflation und der Klimakrise, bewusster ein als je zuvor. Kund*innen wollen das Gefühl haben, dass ihre persönlichen Werte mit denen deiner Marke übereinstimmen. Das bedeutet ganz konkret, dass ein inspirierendes, positives und werteorientiertes Umfeld zu mehr Käufen führt.
Pinterest Shopper*innen geben mehr aus und kaufen auch mehr als Nutzer*innen auf anderen Plattformen. Sie haben 30 % größere Warenkörbe und ihr Gesamtbestellwert ist ebenfallshöher.4 Und das ist noch nicht alles: Sie sind neuen Marken gegenüber offener – und loyaler, sobald sie eine Marke gefunden haben, die sie wirklich lieben.1
Pinterest begleitet Shopper*innen von der Idee bis zur Umsetzung
Vom ersten Gedanken bis hin zum eigentlichen Kauf spielt sich fast der komplette Kaufprozess auf Pinterest ab. Das bestätigen 77 % der Fashion-Shopper*innen auf der Plattform indem sie angeben, dass Pinterest eine wertvolle Ergänzung zum In-Store-Shopping für sie darstellt. Das ist dreimal so wahrscheinlich wie bei anderen Social Media-Plattformen.1
Und hier bietet Pinterest noch einen weiteren Vorteil: Pinterest-Nutzer*innen sagen im Vergleich zu Nutzer*innen anderer Plattformen mit einer 2,7x so hohen Wahrscheinlichkeit, dass sie aufgrund von gebrandetem Fashion-Content, den sie auf Pinterest gesehen haben, etwas gekauft haben.1
Ein weiterer, wertvoller Insight für deine Marke:
Pinterest-Shopper*innen geben mit dreimal so hoher Wahrscheinlichkeit an, dass Pinterest für sie die einflussreichste Plattform bei Kaufentscheidungen für Fashion- und Stylingprodukte auf Social Media ist.1
Aber auch über Shopping hinaus ist Pinterest als Plattform für kreativen Content in der Fashionwelt fest verankert. Hier haben Fashion Brands und Modebegeisterte die Möglichkeit sich gegenseitig zu inspirieren. Denn wie auch auf der Fashion Week treffen auf Pinterest Ideen, Kreativität und Know-How zusammen und das nicht nur an sieben, sondern an 365 Tagen im Jahr.
Ein starkes Beispiel für eine Brand, die durch diese Insights große Erfolge auf Pinterest feiern konnte ist die Marke bonprix. Mithilfe von Carousel Ads und Video-Anzeigen mit dem eingängigen Claim “Wäsche von unsichtbar bis unübersehbar” konnte sie nämlich die Awareness für ihre neue Dessous Kollektion steigern und damit auf Pinterest ein kaufbereites Publikum erreichen.
Außerdem bietet Pinterest deiner Marke mit Formaten wie den Idea Pins die ideale Möglichkeit, Shopper*innen Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren. So kannst du z.B. zeigen wie deine Marke neue Trends setzt und einzigartige Pieces kreiert. Falls du auf der Suche nach noch mehr Insights bist und danach, wie du die Power der Plattform und das einzigartige Mindset der Pinner nutzen kannst, lade dir diesen 1-Pager herunter.
Wie du auf Pinterest erfolgreich wirst
Mach das Beste aus den Insights
01
Shop einrichten
Lade deinen Katalog hoch und installiere das Pinterest Tag. Auf diese Weise wirst du gezielt von interessierten und kaufbereiten Pinterest-Shopper*innen entdeckt.
02
Verifizieren lassen
Baue Vertrauen bei Pinterest-Nutzer*innen auf, indem du dem Verifizierte-Händler-Programm beitrittst. Dadurch wirst du Teil eines exklusiven Marktplatzes, der es Shopper*innen ermöglicht, genau das zu finden und zu kaufen, was sie wirklich suchen.
03
Hervorstechen
Zeige Shopper*innen, wer du bist, indem du dein Händlerprofil vervollständigst. Hier kannst du deine Markenwerte, sowie die Communities, mit denen du dich identifizierst, teilen, sodass jeder auf einen Blick sehen kann, wofür du bzw. deine Marke steht.