The Point: Vom sozialen Aktivismus bis zur nachhaltigen Mode – die Generation Z nimmt die Dinge selbst in die Hand und möchte die Zukunft für alle besser machen. Das solltest du über sie wissen.
der deutschen Generation Z nutzen Pinterest jeden Monat, um Inspiration für ihre persönliche Weiterentwicklung zu suchen2
Du kennst ja die typischen Vorurteile. Die Generation Z verbringt mehr Zeit mit dem Smartphone, als mit der Familie. Sie ist ungeduldig. Anmaßend. Einerseits selbstsicher und ambitioniert andererseits aber auch ängstlich vor der Zukunft. Tatsächlich stellen sich die Vorurteile über die Generation Z schnell als falsch heraus, wenn man wirklich mit ihr spricht und sich die Daten ansieht.
Pinterest-Nutzer aus der Gen-Z sind offener, zielstrebiger, abenteuerlustiger und kreativer als Gleichaltrige, die nicht auf Pinterest unterwegs sind.1 Und Marken haben die Möglichkeit, sich auf unserer Plattform mit diesen „Digital Natives“ zu vernetzen. Deren Leben ist gerade in einer Übergangsphase und Pinterest hilft ihnen dabei, sich ihr zukünftiges Selbst vorzustellen und wahr werden zu lassen. Sie sind sich nicht sicher, wonach sie suchen, aber sie werden es sofort wissen, wenn sie es sehen. Und du hast die Chance, ihre nächste große Entdeckung zu sein.
Denn: Diese falsch verstandene Generation ist viel mehr als ihr Stereotyp. Die Pandemie traf sie in einem entscheidenden Moment ihres Lebens. Trotzdem nimmt die Generation Z ihre Zukunft selbst in die Hand, möchte sich weiterbilden, setzt neue Erwartungen und strebt nach mehr. All das tut sie auf Pinterest.
Sie nutzt die Plattform als Lebensplaner.
Sie träumen mehr denn je von ihrem Traumauto.
Wie viele von uns wollen sie Inspiration für zukünftige Reisen.
Mit Pinterest nach vorne schauen
Die Generation Z nutzt Pinterest anders, als andere Plattformen. Sie plant auf Pinterest ihre Zukunft, statt Dinge aus der Vergangenheit zu posten. Tatsächlich besuchen fast 40 % der deutschen Generation Z jeden Monat Pinterest, um Inspiration für ihre persönliche Weiterentwicklung zu suchen.2 Sie nutzt die Plattform als Lebensplaner und erstellt Pinnwände mit Titeln wie „Koreanisch lernen“ oder „Altersvorsorge/Finanzen“.
Sie such auf Pinterest auch nach Dekoideen für das Zuhause. 2020 stiegen die Suchanfragen deutscher Gen-Z-Nutzer rund um Einrichten und Wohnen - mit Begriffen wie „erste Wohnung Checkliste“ oder „Studentenzimmer Ideen“ - um mehr als 50 % an.3 Und sie träumen mehr denn je von ihrem Traumauto: zum Thema Auto stiegen die Suchanfragen um 75 %.4
Wie viele von uns wollen sie Inspiration für zukünftige Reisen, wenn das erst einmal wieder sicher möglich ist. Sie planen dafür auf Pinterest mit Pinnwänden wie „Skandinavienreisen“ und „Biskra“.
Pinterest-Nutzer aus der Gen-Z sind offener, zielstrebiger, abenteuerlustiger und kreativer als Gleichaltrige, die nicht auf Pinterest unterwegs sind.
Sie möchte entdecken, was sie authentisch repräsentiert.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren Freunden und Familien von neuen Produkten erzählen7
Shoppen mit Pinterest
Bei der Generation Z dreht sich alles um individuelle Entfaltung und Identität – Sie möchte entdecken, was sie authentisch repräsentiert. Von Mode und Beauty bis zu Essen und Getränken – eben alles, was ihre Individualität unterstreicht.
60 % der Generation Z sagen, dass ihnen ihr Aussehen wichtig ist.5 Und sie nutzen Pinterest, um mit Pinnwänden wie „Männer Outfit“ und „Anziehsachen“ eine einzigartige und ganz persönliche Ästhetik zu kreieren.
Auf Pinterest sind Pinner der Generation Z aufgeschlossen und entscheidungsoffen. Sie sind sich nicht sicher, wonach sie suchen, aber sie wissen es, wenn sie es gefunden haben. Deshalb entdecken sie im Vergleich zu Nicht-Nutzern mit 60 % höherer Wahrscheinlichkeit neue Marken über Anzeigenschaltungen auf digitalen Plattformen, und mit 40 % höherer Wahrscheinlichkeit kaufen sie diese Marken.6
Außerdem sind sie auch Kauf-Influencer: Die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihren Freunden und Familien von neuen Produkten erzählen, ist bei Gen-Z-Nutzern um fast 50 % höher als bei durchschnittlichen deutschen Erwachsenen. Ihre Must-haves merken sie sich auf Pinnwänden wie „kaufen Sommer“ oder „elektronische Gadgets“.7
Mit Pinterest die Welt verändern
Die Generation Z denkt nicht nur an ihre eigene Zukunft. Im Fokus stehen auch gesellschaftliche und globale Themen, wie Gleichberechtigung, Ehrenämter und Nachhaltigkeit.
Schließlich ist diese Generation nicht nur mit den Folgen der Finanzkrise von 2008, sondern auch mit der „Black Lives Matter“-Bewegung, den Protesten gegen Polizeigewalt und Gewalt gegen Frauen, den Klimastreiks und nicht zuletzt der Pandemie aufgewachsen. Sie wird in einer Zeit der Krisen erwachsen – deshalb kämpft sie für Veränderungen.
Pinnern der Gen-Z liegt Nachhaltigkeit am Herzen, denn sie achten auf ihre Umwelt: über 2/3 sind bereit, für umweltfreundliche Produkte mehr zu zahlen.8
Im Fokus stehen auch gesellschaftliche und globale Themen.
Nutze die Erkenntnisse
Von Finanzdienstleistungen bis hin zu Essen: Es gibt jede Menge Möglichkeiten, dich mit der Generation Z zu vernetzen. Sie sucht nach der nächsten Idee zum Ausprobieren, der nächsten Inspiration zum Speichern, dem nächsten Kauf – und deine Marke könnte die richtige sein.
Hier findest du ein paar Tipps für den Einstieg:
1.
Baue eine Beziehung auf, die über dein Produkt hinausgeht.
Gen-Z-Nutzer suchen nach Marken, die der Welt eine Perspektive bieten. Erzähl ihnen, was deine Marke tut, um den Klimawandel und andere soziale und globale Probleme anzugehen. So denken sie an dich, wenn sie das nächste Mal shoppen möchten.
2.
Nutze die Pinterest-Trends.
Gen-Z-Nutzer kommen zu Pinterest, um die Ideen von morgen zu entdecken. Nutze Trends rund um Interessen, Suchanfragen und Kategorien als Fenster in die Zukunft – und als Möglichkeit, Ideale mit Taten in Übereinstimmung zu bringen.
3.
Sei für ihren nächsten Moment da.
Sei präsent und beeinflusse ihre Kaufentscheidungen, indem du dich an ihrer Denkweise orientierst. Achte darauf, deine Marke durch eine kontinuierliche Awareness-Kampagne zu stützen, um die Kaufabsicht der Nutzer auf dich zu lenken.