Dieses Jahr starten Menschen ihr Weihnachts-Shopping früher als je zuvor. Doch während die Kundennachfrage ein Allzeithoch erreicht, stürzt das Angebot auf ein Rekordtief. Die gute Nachricht? Weihnachten kann auch für dich früher kommen! Verlege die Festtage einfach vor und sei der "Weihnachtsheld" für deine Kund*innen – so überwindest die Engpässe im Einzelhandel.
Dieser Artikel erschien ursprünglich in Adweek am 3. November 2021 unter dem Titel „Holiday Shoppers Are Ready—But Are Marketers Prepared?“
Neulich rief meine Schwester leicht panisch an. Sie machte sich Sorgen über die Feiertagseinkäufe und darüber, dass die Geschenke für meine Kinder nicht pünktlich zu Diwali eintreffen könnten. Schließlich will sie den Titel „Lieblingstante” nicht verlieren, nur weil sie ihre Wunschzettel nicht erfüllen kann.
Meine Schwester war ja schon immer eine gewissenhafte Planerin. Aber dass sie sich schon lange vor Halloween Sorgen um die Feiertage macht, zeigte mir, wie verbreitet die Festtags-Sorge mittlerweile ist. Sogar die Nachrichten berichten über eine angespannte Saison im Einzelhandel! Das heißt: Normale Verbraucher wie meine Schwester werden langsam nervös und beginnen deswegen früher als je zuvor mit dem Weihnachts-Shopping .
Diese Veränderung im Verbraucherverhalten ist eigentlich eine gute Nachricht für Werbetreibende. In einem Jahr, in dem die Weihnachtszeit für viele so wichtig ist, wie selten zuvor, bieten frühe Shopper*innen dem Handel einzigartige Chancen. Warte also nicht bis das totale Festtags-Chaos ausbricht. Um in dieser Weihnachtssaison erfolgreich zu sein, sollte deine Kampagne schon jetzt starten.
Überwinde den Engpass
Nachdem wir uns 2020 mit Weihnachten im kleineren Kreis und abgesagten Reisen zufrieden geben mussten, planen die Menschen dieses Jahr etwas Großes. Und groß zu planen bedeutet auch viel auszugeben. Laut Deloitte könnten die Weihnachtsumsätze im Vergleich zu 2020 um bis zu 9 % steigen.1
Normalerweise würden Werbetreibende die Herausforderung durch höhere Nachfrage ja ziemlich begrüßen. Aber dieses Jahr macht uns nicht die Kundennachfrage Bedenken, sondern die Verfügbarkeit von Frachtcontainern: Die Frage ist, ob Geschenke überhaupt rechtzeitig in den Geschäften – und vor allem zuhause – eintreffen. Wegen gestörter Lieferketten, betrieblicher Probleme und Arbeitskräftemangel besteht die reale Sorge, dass das Angebot nicht mit der Nachfrage wird mithalten können.
Viele starten die Festtags-Planung und ihr Weihnachts-Shopping früher als je zuvor.
Wie du, haben auch wir die Entwicklung dieser komplizierten Problematik verfolgt. Aber: Timing ist alles. Und im Grunde genommen arbeitet die Zeit jetzt schon für dich. Unsere Daten zeigen, dass Pinterest-Nutzer*innen früher nach Weihnachts-Content suchen als je zuvor.2 Sie sind bereits auf der Suche nach Inspiration für die Feiertage und aktiv beim Geschenke-Shopping. Und: Sie sind bereit für dich.
Sei ihr "Weihnachtsheld"
Warte nicht, bis sich womöglich später im Jahr die Lieferprobleme und Betriebsstörungen häufen. uf die Signale deiner Zielgruppe und beginne schon jetzt mit deiner Weihnachtskampagne. Du kannst der "Weihnachtsheld" sein – für deine Kunden und deine Marke. Erspare Nutzer*innen später im Jahr den Stress des Rätselratens – und erspare auch dir selbst die Sorge, ob du all deine Weihnachtsziele erreichen wirst.
Hier sind drei kleine Veränderungen, die dir helfen, die Nachfrage deiner Shopper*innen zu bedienen:
1.Beginne jetzt mit deinen Weihnachtsbotschaften
Warte nicht bis zur Cyber Week, um Conversions zu erzielen. Ermutige Nutzer*innen zum frühen Shopping, indem du die Produkte und Geschenkkategorien hervorhebst, die du bereits auf Lager hast. Vielleicht ist deine Geschenkeliste nicht so komplett, wie du dir erhofft hattest – aber das ist okay. Beginne wie gesagt damit, die Produkte zu bewerben, die du aktuell auf Lager hast und füge immer wieder neue hinzu, sobald du dein Inventar aufstockst. Auf diese Weise sicherst du dir Umsatz zu Weihnachten, ganz gleich, was später im Jahr noch passieren mag. Außerdem zeigen unsere Daten, dass Nutzer*innen, die ihre Einkäufe früher erledigen, auch mehr ausgeben.3
2.
Ermutige zum Stöbern
Zerstreue die Sorgen der Pinterest-Nutzer*innen, an Weihnachten ohne Geschenk dazustehen, und bring sie in deine Geschäfte. Motiviere Shopper*innen in deiner Nähe mit einer targetierten Kampagne, direkt in deine Filialen zu kommen und dort ihre Lieblingsprodukte zu finden. Mach deutlich, dass Offline-Shopping die sicherste Möglichkeit ist, um eine pünktliche Lieferung zu garantieren – denn die Ware kann man sofort mit nach Hause nehmen!
3.
Aktualisiere deine Weihnachtsbotschaften regelmäßig
Kümmere dich früh und oft um deine Feiertags-Kampagne. Dein Ziel sollte sein, die ganze Weihnachtszeit über bei deinen Kund*innen Präsenz zu zeigen und sie vom Abhaken der Geschenklisten bis zum Dekorieren der Festtafel zu begleiten. Denke daran, deine Kampagnen-Botschaften je nach Bedarf zu ändern und die Pinterest-Nutzer*innen mit deinem Angebot genau da abzuholen, wo sie gerade stehen. Denke auch an Gutscheine, besonders wenn Weihnachten näher rückt und Shopper*innen schnelle Lösungen brauchen.
Nutze den Moment. Auf Pinterest.
Auf Pinterest beginnt die Nachfrage zum Thema Weihnachten regelmäßig früher als auf anderen Plattformen. Denn Pinterest ist für viele Menschen die erste Anlaufstelle für Geschenke, Deko und mehr.4 Dieses Jahr jedoch waren selbst wir überrascht, wie früh die Pinterest-Nutzer*innen mit der Planung anfangen. Die Suchanfragen zum Thema Weihnachten steigen schneller als in den vergangenen Jahren – und auch deutlich früher.2
Indexiertes Suchvolumen für Festtags-Suchbegriffe
2020 vs. 2021
Pinterest ist der perfekte Ort, um Weihnachts-Shopper*innen zu finden, die genau jetzt von dir hören wollen. Außerdem ist Weihnachten für diese Shopper*innen wirklich wichtig: Die Warenkörbe der Pinterest-Nutzer*innen sind im Vergleich zu Nutzer*innen anderer Plattformen um 30 % größer.5
Unsere datenbasierten Studien belegen, dass Marken, die Pinterest-Nutzer*innen frühzeitiger erreichen, auch bessere Ergebnisse erzielen. Die Daten zeigen außerdem, dass Marken 4,7x mehr Conversions erzielen, wenn unsere Nutzer*innen frühzeitig mit Pinterest Anzeigen angesprochen werden, im Gegensatz zu Marken, die erst zu einem späteren Zeitpunkt Werbung schalten.3
Wir wissen, was dieses Jahr auf dem Spiel steht. Und auch, dass ein erfolgreiches viertes Quartal den Erfolg fürs kommende Jahr ebnet. Zum Glück gibt es eine Lösung – und damit könnte diese Weihnachtssaison sogar eine der besten für dich werden.
Weitere Pinterest-Insights zu Weihnachten und Kampagnentipps findest du in unserem Weihnachts-Portal für 2021.