24. Oktober 2023 — Daron Sharps
Willkommen zu einer neuen Art von Feiern. Sie sind beeinflusst durch Veränderungen im gesellschaftlichen Umfeld, durch persönliche Vorlieben und natürlich durch das verfügbare Budget. Pünktlich zu den Festtagen nehmen wir die aktuelle Feierkultur genauer unter die Lupe: Was ist neu? Welche Trends entwickeln sich? Und wofür geben die Menschen am liebsten Geld aus? Sieh dir unsere neuesten Rechercheergebnisse in Zusammenarbeit mit GWI an und hol dir frische Ideen, wie du deine Audience zur Festtagszeit bestmöglich erreichen kannst.
Die Art und Weise, wie Menschen feiern, sagt viel darüber aus, was ihnen wichtig ist. Und in letzter Zeit haben wir deutliche Verhaltensänderungen bei der Planung von Feiern festgestellt.
Menschen nutzen Pinterest, um nach neuen Ideen zu suchen – deshalb erhalten wir früher als Andere Einblicke in das, was sie als Nächstes ausprobieren möchten. Im Laufe der Zeit konnten wir beobachten, wie sich auf Pinterest nicht nur die Art der Suchanfragen, sondern auch die Themen und Produkte, mit denen die Nutzer*innen interagieren, verändert haben. Prioritäten verschieben sich – und damit auch Kaufgewohnheiten.
Wir wollten diese Veränderungen genauer unter die Lupe nehmen und herausfinden, was sie für Marken bedeuten, die Pinterest-Nutzer*innen erreichen möchten. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit der Verbraucherforschungsplattform GWI angesehen, wie sich das Thema Feiern entwickelt. Und welche Rolle Marken wie deine bei dieser Entwicklung spielen.
Nachfolgend findest du die Top-Themen aus dieser Recherche. Darunter die wichtigsten Gründe, warum die Menschen feiern wie sie feiern – und wie sie in Zeiten, in denen das Geld nicht mehr so locker sitzt, ihr Budget planen. Du kannst dir den vollständigen Bericht herunterladen, um weitere Informationen aus den First-Party-Daten von Pinterest und den Ergebnissen des GWI-Verbraucherpanels zu erhalten.
Berücksichtige bei der endgültigen Ausarbeitung deiner Festtags-Marketingplanung, welche Partygäste und Gastgeber*innen du am ehesten erreichen wirst. Überlege dir dann, wie deine Marke sie dabei unterstützen kann, unvergessliche Momente zu schaffen.
Hier sind die fünf Top-Themen aus unserer Recherche mit GWI sowie Tipps, diese Erkenntnisse in die Tat umzusetzen:1
Mehr denn je planen die Menschen Events, um ihrer Identität Ausdruck zu verleihen, um persönliche Leistungen zu würdigen und um andere zu beeindrucken. Diese Feiern sind unter anderem durch soziale Aspekte wie Freundschaften motiviert. Darunter fallen z. B. Sportevents, kulturelle Veranstaltungen oder interaktive Spiele. Und natürlich hebt Feiern die Stimmung. Dabei gilt heute für viele: Lieber öfter feiern – aber weniger formell.
Nutze die Insights: Achte darauf, warum deine Kunden feiern. Dein Bildmaterial sollte diese veränderten Einstellungen widerspiegeln. Nutze Tools wie Pinterest Trends, um ein Gespür für das aktuelle Suchverhalten zu entwickeln und zu wissen, was bei deiner Audience im Trend liegt.
Menschen investieren in sich selbst und sorgen für besondere Momenten der Selbstreflexion und Selbstfürsorge. Häufig verfolgen Einzelpersonen diese Idee. Sie feiern damit ihre persönlichen Erfolge und geben sich Raum zur Selbstreflexion. Zum Beispiel durch Solo-Ausflüge oder besondere besinnliche Momente mit sich selbst.
Nutze die Insights: Überlege dir, wie deine Marke diese wichtigen Momente mit einer großen Portion Selbstliebe bereichern kann. Frage dich beispielsweise, in welcher Form sich Menschen zu den Festtagen selbst beschenken würden. Von Kleinigkeiten (einem besonderen Drink) bis hin zu außergewöhnlichen Dingen (einem Wellness-Tag auf der Bucket List) – Menschen nehmen sich heute Zeit (und Geld), um sich selbst zu verwöhnen.
Angesichts der finanziellen Belastungen, die große Feiern häufig mit sich bringen, ist der Wunsch nach entspannten, preisgünstigen Events groß. Kleinere, zwanglosere Feiern eignen sich prima, um dem Alltagsstress zu entfliehen – ganz ohne den zusätzlichen Stress, der bei der Planung oder Durchführung eines großen Festes auftreten kann.
Diese kleineren Events drehen sich darum, einfach eine gute Zeit zu verbringen. In der Gruppe, unter Freund*innen oder unter Kolleg*innen. In der Festtagszeit bieten sich hierfür besinnliche Zusammenkünfte und Feiern an. Und zwar zunehmend zu Hause und nicht in irgendeiner Location.
Nutze die Insights: Überlege dir, wie kleinere Zusammenkünfte aussehen könnten, z. B. ein Treffen zu Hause, ein gemütlicher Spieleabend oder eine Bastelparty. Betone dabei, wie deine Marke das Feiern unterhaltsamer, angenehmer und entspannter gestalten kann.
Zur Festtagszeit stehen häufig bestimmte Gesellschaftsgruppen oder kulturelle Gruppen im Mittelpunkt. Die Gastgeber*innen sind auf der Suche nach frischen Ideen mit ungewöhnlichen Twists, die Kreativität mit Nostalgie und auch einer Prise Stolz verbinden.
Nutze die Insights: Denke bei großen saisonalen Ereignissen voraus und erreiche die Pinterest-Nutzer*innen dann, wenn sie gerade mit ihrer Planung beginnen. Wenn du Menschen frühzeitig ansprichst, kannst du ihre Pläne von der ersten Idee bis zu tatsächlichen Feier entscheidend mitgestalten. Mit deinen Produkten, mit Leitfäden für die Event-Planung, mit Servicepaketen und tollen Angeboten kannst du ihnen viel Arbeit abnehmen.
Gastgeber*innen müssen an so vieles denken – aber sie müssen dies nicht alleine tun. Deshalb lassen immer mehr Planer*innen ihre Gäste an der Gestaltung eines Events mitwirken – mit gemeinsam erstellten Einkaufslisten, Umfragen und Präferenzlisten. Alle sind gefordert, sich kreativ einzubringen und auch einen finanziellen Beitrag zu leisten.
Nutze die Insights: Betone die Freude an gemeinsamer Planung. Wenn du beispielsweise eine Alkoholmarke bist, kannst du eine coole BYOB-Idee für eine Cocktailparty empfehlen.
Alle 3 Sekunden wird auf Pinterest eine Feier geplant. Allein im letzten Jahr wurden über 14,6 Millionen Pinnwände zum Thema Feiern erstellt.2 Im Lauf der Zeit gehen die Pinterest-Nutzer*innen dann von der Entdeckungs- und Inspirationsphase zum Kauf der benötigten Produkte über und setzen schließlich ihre Ideen und Projekte in die Tat um.
Stelle sicher, dass du sowohl die Gastgeber*innen als auch die Gäste während der Planung und Durchführung ihrer Festtags-Projekte erreichst. Sieh dir unseren Festtagsleitfaden an, um mehr zu erfahren – damit deine Marke in der Festtagszeit über den gesamten Funnel hinweg bei Holiday-Shopper*innen präsent ist. Du erhältst hilfreiche Tipps für die Durchführung saisonaler Kampagnen und erfährst, wie du Shopper*innen erreichst, die sich kein Schnäppchen entgehen lassen wollen.
Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung unserer Kooperation mit GWI. Wenn du mehr über diese neuen Arten von Feiern erfahren möchtest, lies den vollständigen Bericht.