25. März 2022 — Visha Kudhail
Inspiration ist wichtiger denn je – für Verbraucher*innen und für Marken.
Hier ist der Beweis.
Die Zeiten sind vorbei, in denen man das Umfeld, in dem eine Anzeige auftaucht, einfach ignorierte. Heute wünschen sich die Menschen ein inspirierteres Internet. Sie suchen online mehr denn je nach Positivität. Das sind gute Nachrichten für Werbetreibende. Denn in inspirierenden Umgebunden entstehen nicht nur Ideen, sondern auch Entscheidungen – Kaufentscheidungen.
Inspiration mag wie ein Buzzword klingen, wenn man es auf anderen Social-Media-Plattformen hört und liest. Wir wissen aber, dass Inspiration Ergebnisse liefert: Denn sie basiert auf Vertrauen. Pinterest war schon immer die führende Plattform für Inspiration. Wir haben hart daran gearbeitet, diese Einstellung auch in unseren Werberichtlinien beizubehalten.
Ohne eine vertrauenswürdige Online-Umgebung, in der positive Verhaltensweisen und Inspiration zum Ausdruck kommen, kann man Menschen nicht effektiv erreichen. All das hat Einfluss auf die Entscheidungsfindung – wie Menschen Entscheidungen treffen, die sie zum Ausprobieren, zum Kauf und zur nächsten Idee führen. Und das haben wir herausgefunden:
In einer kürzlich gemeinsam mit Nielsen durchgeführten Studie befragten wir 9.000 Konsument*innen in sieben Märkten (darunter UK, Frankreich und Deutschland). Fast die Hälfte findet, dass ein Ort im Internet mit Fokus auf Inspiration aktuell wichtiger ist denn je.1
Wenn man bedenkt, wie die letzten zwei Jahre für uns alle ausgesehen haben, ist das absolut nachvollziehbar.
Doch das ist noch nicht alles. Nielsen stellte außerdem fest, dass Pinterest die führende Plattform für Inspiration ist. Wir stehen an an erster Stelle, vor allen anderen Wettbewerber-Plattformen – und das nicht nur im Internet.1 Wir platzieren uns auch vor Magazinen, TV-Sendungen und allen anderen bekannten Online-Medien.
Überrascht dich das? Uns nicht. Bei Pinterest arbeiten wir ganz bewusst daran, einen sichereren und inspirierenderen Ort im Internet zu schaffen – für Menschen und für Marken. 8 von 10 Nutzer*innen sagen, dass sie sich auf Pinterest positiv fühlen.2 9 von 10 sagen, dass die Plattform für sie eine Online-Oase ist.2 Nur 3 von 10 sagen dasselbe über Social-Media-Wettbewerber.2
der Nutzer*innen finden, dass ein Ort im Internet mit Fokus auf Inspiration aktuell wichtiger ist denn je1
Pinterest biete die inspirierendste Mediaumgebung1
Inspiration ist deiner Zielgruppe wichtig. Sie sollte es auch für deine Marke sein. Die Studie von Nielsen zeigt, dass Inspiration nicht nur ein kurzer Aha-Moment ist, der schnell vergeht. Vielmehr sind Menschen, die sich inspiriert fühlen, auch eher bereit zu handeln.
Nicht alle Pinterest-Nutzer*innen wissen von Anfang an, was sie auf Pinterest eigentlich suchen – aber sie wissen es, wenn sie es sehen. Aus diesem Grund enthalten 97 % der häufigsten Suchanfragen auf Pinterest keinen Markennamen.3 Denn die Menschen kommen auf Pinterest, um zu planen – und um diesen Plan zu realisieren, selbst wenn sie noch unentschieden sind, was sie konkret kaufen wollen. Sie suchen nach Ideen und wollen sich inspirieren lassen.
Und tatsächlich sorgt Pinterest für 10x mehr Suchanfragen mit Markennennung außerhalb der Plattform.4 Das heißt: Menschen denken an keine bestimmte Marke, wenn sie zu Pinterest kommen – aber sie verlassen die Plattform mit einer geschlossenen Entscheidung. Es gibt dafür einen auslösenden Moment – und der geschieht auf Pinterest. Die Inhalte, die sie hier finden, führen die Pinterest-Nutzer*innen von der Inspiration zur Handlung.
Deine Audience kommt nicht zu Pinterest, um Likes zu sammeln oder zu sehen, was andere machen. Hier suchen Menschen nach Inspiration und sind bereit, Ideen in die Tat umzusetzen. Das sagen nicht nur wir: Eine Nielsen-Analyse von Konsumgüterkampagnen in den USA und UK (in den Kategorien Essen, Gesundheit und Beauty) ergab, dass Pinterest einen um 32 % höheren ROAS erzielt als andere Digitalplattformen.4
Darüber hinaus bietet sich Marken aus diesen Kategorien die Möglichkeit, zusätzliche Verkäufe auf Pinterest zu generieren. Denn während sich die Anzeigen auf anderen Paid-Social-Kanälen einem hohen Sättigungsniveau nähern – was weniger Rendite für Werbetreibende bedeuten könnte –, liegt der durchschnittliche Sättigungsgrad auf Pinterest bei nur 25 %. Es besteht also eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Anzeigen hier zu Erfolg und Impressions führen.4
Noch nicht überzeugt? Die Analyse von Nielsen ergab außerdem, dass Marken den ROAS ihres Budgets um 2 % und ihren Nettoumsatz um 1 % steigern konnten, wenn sie nur 5 % ihres Paid-Social- oder Digital-Budgets zu Pinterest verlagerten.4 Das beweist, dass Werbetreibende Effizienz und Ergebnisse ganz einfach verbessern können, indem sie ihre Anzeigenausgaben zu Pinterest verlagern.
Die Botschaft ist klar: Beschränke deine Markenwerte nicht zugunsten deiner Performance. Das ist nicht mehr nur eine Frage der moralischen Einstellung. Unsere Studien haben gezeigt, dass ein inspirierendes Anzeigenumfeld wie Pinterest wirklich relevante Ergebnisse liefert. Ob du nun Brand Awareness aufbauen, das Vertrauen der Verbraucher*innen gewinnen oder für mehr Conversions sorgen möchtest – die Entscheidungen, die du heute triffst, entscheiden auch, wie es morgen aussieht. Erschaffen wir also eine andere Art von Internet.
Die Studien kennst du jetzt. Als Nächstes erklärt dir unsere CMO Andréa Mallard (ab Minute 49:54), wie sich Inspiration auf deinen Gewinn auswirkt.